Preisverleihung am 19. November 2019 auf Kampnagel.
Am 19. November fand die Preisverleihung des Kinder und Jugendkulturpreises statt.
Wir danken der Stiftung Maritim, Hermann und Milena Ebel ganz herzlich für diesen wunderbaren Preis!
Und zur Feier des Tages gab es eine kleine Aftershowparty.
Schreibwerkstatt „Zukunft“ Goethe-Schule-Harburg 21. – 28. August 2019
Dieser Workshop ist ein Teil der Begabtenförderung der GSH. Die öffentlichen Lesungen finden am 5. und am 12. September 2019 im Kuppelsaal der Schule statt.
Schreibtrainer: David Gravenhorst
Adresse: Eißendorfer Str. 26, 21073 Hamburg
Schreibwerkstatt Matthias-Claudius-Kirche 29. Juli bis 2. August 2019
Geschichte/ Erzählen/ Schreiben/ Wort/ Das war/ Das kannst du auch
Öffentliche Lesung am Sonntag den 04. August in der Kirche.
„Das geht nicht, sagen die Menschen – bis es einer macht“
(Nelson Mandela)
Schreibtrainer: Andreas Kollender
Adresse: Matthias-Claudius-Kirche, Wolliner Straße 98, 22143 Hamburg
Schreibwerkstatt Stadtteilschule Hamburg-Mitte 11. – 17. Juni 2019
Die vier 11ten Klassen der Stadtteilschule in St. Georg werden sich kreativ austoben und Geschichten schreiben.
Wir sind wieder annährend 100 Schüler*Innen, die von vier Profis an das kreative und journalistische Schreiben herangeführt werden.
Dazu gehören:
- Katrin von Gierke
- Esther Kaufmann
- Tom Finn
- David Gravenhorst
Und 11 ehrenamtliche Tutoren:
Verena Eichholz, Judith Fell Zeller, Anna Flohr, Bettina Goltz, Jenna Henningsen, Emilia v. Saldern, Annette Schmolke, Marie Wilde, Friedrich Detjen, Catharina Aanderud, Birgit Maschewski, Jürgen Gleue und Isa Maschewski.
Am Montag den 17. Juni laden wir zur Abschlussveranstaltung mit Lesung und Prämierung der besten Texte ein.
Start: 12 Uhr
Jury Mitglieder:
Sofia Seddiq Zai – ehemaliger Fantastischer Teen
Wolfgang Schüler – Quatiermanager St. Georg
Jens Bücksenmann – Redakteur NDR Kultur
Testimonials:
Denise Golas und Lara Celine sagten zum Workshop des letzten Jahres in der Stadtteilschule St. Georg:
„Schreiben bedeutet für mich eine Offenbarung der Gefühle, sich in eine Fantasiewelt zu begeben, die Welt für einen Augenblick auszuschalten.“ (Denise Golas)
„Wenn ich anfange kreativ zu schreiben, fühle ich mich wie in einer anderen Welt. Man kann seinen Gefühlen freien Lauf lassen und die Gedankengänge aufschreiben. Des Weiteren finde ich es fantastisch, dass ich mir Geschichten ausdenken kann, um in eine andere Welt abzutauchen.“ (Lara Celine)
Adresse: Rostocker Straße 62, Stadtteilschule St. Georg in der Aula.
18. – 22. Februar 2019
Kreatives und Journalistisches Schreiben in der Stadtteilschule Lurup
Vier 11te Klassen mit etwa 95 Schüler*innen werden in fünf Tagen ihre eigenen Texte entwerfen.
Vorgesehene Workshopleiter:
- David Gravenhorst
- Tom Finn
- Britta Nagel
- Katrin von Gierke
Ehrenamtliche Tutoren
- Bruno Brandis
- Bettina Dyckerhoff
- Verena Eichholz
- Lydia Eschermann
- Dr. Anna Flohr
- Bettina Goltz
- Jenna Henningsen
- Dr. Julie Klippgen
- Robert Lorenz-Meyer
- Cornelia von Möller
- Emilia zu Reventlow
- Annette Schmolke
- Bettina von der Wense
Jurymitglieder „Literarisches Schreiben2
- Verena Eichholz, Dr. Ernst Josef Pauw
Jurymitglieder „Journalistisches Schreiben“
- Claudia von Alvensleben, Hartwig Hasenkamp, Nadja Hasenkamp, Dr. Franziska Keller, Kurt Weber, Christine Werz, Martin Werz, Annette Wuppermann
Die Interviewpartner für das Journalistische Schreiben:
Daniela Cramer, Hans-Ulrich Fette, Sandra Gundermann, Lutz-Rodrian Hetzler, Irene von Heyden-Linden, Stefan Jaenecke, Arndt Klippgen, Dr. Andreas von der Wense, Anna Oestreich, Dr. Ernst Josef Pauw, Pastor Tilmann Praeckel, Cornelius Voss.
In einer Abschlussveranstaltung am 26.02.19 wird eine öffentliche Lesung stattfinden und es werden Auszeichnungen vergeben.