Lurup
Auf der Suche nach einer sicheren Heimat
(Eine Reportage von: Emran, Ilyas, Nabil und Oma)
Nigeria – Alleine auf der Flucht vor dem Terror, ohne nichts und niemanden. Eine gefährliche Reise, mit dem Ziel, eine bessere Zukunft zu erlangen. Weiterlesen
Was ist eigentlich Heimat?
Lana Fischer, 11a
Sucht man im Internet nach einer Definition für den Begriff Heimat, wird zumeist auf die Beziehung zwischen Mensch und Raum verwiesen. Im Allgemeinen ist mit Heimat ein Ort gemeint, in den ein Mensch hineingeboren wird und an dem seine frühesten Sozialisationserlebnisse stattfinden. Weiterlesen
Heimat aus zwei Perspektiven
Mit 18 musste die Mutter fliehen. Jetzt, 25 Jahre später, sprechen Mutter und Tochter zum ersten Mal über ihre Heimat. Weiterlesen
„Ich habe drei Heimatländer“
Von Denise Golas und Lara Celine Rohe
„Ich habe drei Heimatländer – Deutschland, Tschetschenien und Russland“, sagt die Tschetschenin Amina Umarova, die wir an diesem sonnigen Tag im idyllischen Stadtpark von Lurup treffen. Der Stadtpark ist ein belebter Ort, die Sonnenstrahlen lassen den Park an diesem Tag noch heller und schöner aussehen. Amina Umarova spazierte mit ihrem Baby im Kinderwagen den schlotterigen Sandweg entlang. Weiterlesen
„Man muss es nur wollen“
Reportage: Görkem Kizil
Hasan wohnt gemeinsam mit seiner Frau und seinen zwei Söhnen Hakan und Ahmet in einem Haus in Hamburg Altona. Es ist ein recht großes Reihenhaus mit 100 Quadratmeter. Von innen ist die Wohnung recht ordentlich eingerichtet, alles hat seinen eigenen Platz, es ist alles aufgeräumt. Weiterlesen
Interviews und Recherche zum Thema Heimat
Von Ann-Cathrin Vogel
Sitten und Gebräuche wie das Weihnachtsfest, sind überall auf der Welt mit Heimatgefühlen verbunden und werden meistens vom Geburtsland und den Eltern übernommen. Weiterlesen
Jugendtreff in Hamburg „In Lurup ist ja sonst nichts los“
Von Melanie Lübke
Der Jugendtreff „Luur-up“ – so verbringen Jugendliche und Kinder hier ihre Freizeit nach dem Schulalltag. Welche schönen Momente kann man zusammen in diesem Treff erleben? Weiterlesen
Nicht jedes Wohnzimmer ist gemütlich
Die Fahrschule ist am Eidelstedter Platz in Hamburg west, deren Besitzer ist mit zehn Jahren von Pakistan geflüchtet und hat viel erreicht. Herr Ahmad kommt aus dem Iran und kam als Zehnjähriger nach Deutschland. Er spricht flüssig deutsch und wohnt in einem Reihenhaus. Er hat sich selbst alles erarbeitet und auch seine beiden Geschwister wohnen in einem Reihenhaus. Weiterlesen
Hier kann man sich wohl fühlen
Von Justin
Das German Open Tennis-Turnier findet hier nicht statt. Der SV Lurup ist auch nicht so berühmt wie der Club an der Alster am Hamburger Rothenbaum, trotzdem oder gerade deswegen kann man sich hier wohlfühlen. Der Sportverein Lurup bietet in sechsundzwanzig Sportsparten ein breites Trainingsprogramm. Vom Fußball über Tennis bis zum Tanzen wird hier viel geboten. Weiterlesen
Schulchor in Hamburg „Singen macht mich glücklich“
Von Berfin Havuc
Der Schulchor – so verbringen Schüler ihre Freizeit im Chor: welche schönen oder auch traurigen Momente man erleben kann, wenn man seinem Hobby nachgeht. Weiterlesen
Tour de Harburg
Von Anim
Die Pyrenäen sind es nicht, aber die Harburger Berge sind auch eine sehr sportliche Herausforderung für die Mitglieder der HRG. Weiterlesen
Ich komme ja nur von wo anders her
Von Aaron Gutierrez Krafzyk
Die Stadtteilschule Lurup – sie ist eine Schule der Nationenvielfalt. Trotz der vielen verschiedenen Nationen und Kulturen geht es hier doch recht harmonisch zu. Ist der Grund dafür, dass die kulturellen Gepflogenheiten der meisten hier anzutreffenden Nationen ähnlich sind und eine harmonische Vielfalt besteht? Weiterelesen