Die Initiative „Fantastische Teens“ wurde 2009 von Annette Pauw und Corinna Koch ins Leben gerufen. Sie ist ein Angebot der Agentur Pauw Literaturmanagement, die mit professionellen Schriftstellern Erzählwerkstätten in Hamburg und Umgebung organisiert – ehrenamtlich versteht sich.
PROJEKTE 2013
Ich, einfach fantastisch.
Ein Projekt der Stadtteilschule Denksteinweg-Holstenhof mit Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs 7 im Rahmen von 2 Wahlpflichtkursen; mit den Fantastischen Teens/Pauw Literaturmanagement im Rahmen des Modellprogramms Kulturagenten für Kreative Schulen, in Kooperation mit Andreas Kollender und Tanja Schwarz; Lehrerin: Miriam Djabbari
Verborgene Geschichten – „Wer sind wir hier?“
Schreibprojekt Goethe Schule Harburg
ab September 2013 bis April 2014
Mütter und Töchter schreiben!
Zusammen mit professionellen Creative Writing Autoren schreiben Mütter und Töchter mit Migrationshintergrund in zwei getrennten Workshops über ihr Leben in Hamburg.
Lehrerin: Lesli Omohundro-Bronczkowski
Schreibtutoren: Katrin McClean und Anke Gebert
Creative Writing im Sommer!
Deine Geschichte für 2033
In unserem Sommerworkshop sind eure Visionen für die Zukunft gefragt.
Wie stellt ihr euch die Welt von morgen vor?
Was könntet ihr selbst in zwanzig Jahren sein?
Hier geht es zu den entstandenen Texten
PROJEKTE 2012
Vercastet und verkauft
Drehbuchwerkstatt für einen Kurzfilm
Sommerworkshop auf dem HoheLuftschiff
Tolle Texte sind entstanden. Das Drehbuch der Siegerin, Isabella Ginocchio ist verfilmt worden.
Hier geht es zu den entstandenen Texten
06.12.2012
Lesung der Fantastischen Teens in der Bücherhalle Kirchdorf
Wilhelm Strauß weg 2 D – 21109 Hamburg
Am Nikolaustag, den 6.12. 2012 um 16.30 lesen die „Fantastischen Teens“: Chiara Kämpfe, Susan und Sofia Seddiq Zai, Bianca Vogel, Soleicha Majeed und Yannick Reimers ihre NEUEN Geschichten. Weihnachtsgeschichten und andere aufregende Erzählungen.
Ein Verleger, der gerade von der Buchmesse aus Frankfurt kam, beurteilte erleichert: „Die Fantastischen Teens schreiben Geschichten, die es sich endlich einmal wieder zu lesen lohnt“.
21. Oktober
Lesenetz-Fest im Altonaer Museum Hamburg
Um 16 Uhr stellen unsere Werkstatt-Sieger von 2010 und 2011 ihre neuen Texte vor.
Susan Seddiq-Zai liest aus “Ferdinand und die Verteilung des Glücks”
Chiara Kämpfe aus “Der schwarze Fluss”
Auf unsere Besucher wartet ein Schreibspiel mit einer Glückskugel und tollen Gewinnchancen.
https://www.lesenetz-hamburg.de/21-oktober-2012-lesenetz-fest-im-altonaer-museum
Die Blankenburgsche Hamburg-Stiftung hat auch dieses Jahr wieder der Gewinnerin des Sommerworkshops ein Einzelcoaching gestiftet.
Spiegel in Scherben von Soleicha Majeed hat den 1. Preis gewonnen. Katrin McClean übernimmt das Coaching.
Und plötzlich ist alles anderes
Die neue Anthologie aus Stellingen!
Im letzten Schuljahr haben Schüler der 11. Klassen der Stadtteilschule Stellingen im Haus Stellingen an einer Erzählwerkstatt mit Katrin McClean teilgenommen. Unter dem Motto „Der / die / das Fremde“ entstanden 15 äußerst unterschiedliche Geschichten, vom realen Lebensbericht bis zur fantastischen Zukunftsvision.
Die spannende Story-Sammlung wurde im Scoventa-Verlag gedruckt und wird auch bei Amazon angeboten.
Hier geht’s zu den einzelnen Geschichten.
Schreibworkshops Stellingen
Schreibworkshops mit den 8. und 11. Klassen der Gesamtschule Stellingen über das Haus der Jugend
Leiter: Harry Kokoscha
„Die Phantasie, von jungen Menschen aufgeschrieben, ist ein Geschenk an die Welt. Sie ermutigt, beeindruckt, verwundert, irritiert, erfreut und beglückt, den Leser, wie auch den jungen Autor, der, indem er sich preisgibt, auf wunderbare Weise neu erkennt.“
Das Haus für Jugend Kultur und Stadtteil Stellingen ist eine Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit des Jugendamtes im Bezirk Eimsbüttel der Freien und Hansestadt Hamburg.