Zum Lesen auf die Namen klicken.
Ein Elite-Workshop am Nachmittag in der Goethe-Schule-Harburg vom 29.08 – 03.09. 2019
Mit Jugendlichen, die durch ihr besonderes Schreibtalent aufgefallen sind.
Die Frauen der Perlenkette – (Pia Meiser)
Das magische Buch – (Luisa Bernert)
Man will immer das haben, was man gerade verloren hat – (Eva Buresch)
Meine etwas anderen Ferien – (Liliann Haeger)
Ein endloser Traum – (Lisa Hoppe)
Der geheimnisvolle Traum – (Marie Meyer)
Texte aus der Schreibwerkstatt an der Stadtteilschule St. Georg im Juni 2019.
Das Thema der Werkstatt: MUT.
Mit auf den Weg – (Waise Attal)
Liebe ist Liebe – (Lukas Köpp)
Herzensdieb – (Eliza Schulte-Westhof)
Ich weiß nicht, ob man es Mut nennen kann, aber selbstbewusst war ich schon – (Isabella Sequeiros Murillo)
Wer bin ich eigentlich? – (Hallim Tebtoub)
Unmögliche Liebe – (Ceyda Nur Karadağ)
Der Puppenmacher – (Elias Etou)
Wir sterben. Unsere Hoffnung nicht – (Mohamed Aalamo)
Texte aus dem Schreibworkshop an der Stadtteilschule Lurup im Februar 2019.
Kreatives Schreiben mit David Gravenhorst und Tom Finn
Ein Zwiegespräch – (Amir Najafi)
Der Meisterspion – (Clemens Poon)
Der letzte Gedanke – (Dajana Oniscuk)
Meine Geschichte – (Leonie Kilimann)
Chloes Leuchtturm – (Carlotta Pansch)
Das einsame Texas – (Sidar Dersim)
Vier Monate – (Qendresa Berisha)
Journalistisches Schreiben mit Katrin von Giercke und Britta Nagel
Herr F. – Mut ist nicht definierbar – (Chantal Fuhrmann)
Mut-das Gegenteil von Freiheit. – (Charlotte Junge)
Interview Stefan J.: – (Max Heldewig)
Sandra G.: In dem Moment hatte ich keine Angst, doch dann… – (Frederik Appelhoff)
Sandra G.: Ich sag das! – (Katherina Chaidaki)
A. K.: Mut ist die Überwindung der Bequemlichkeit! – (Svenja Fuchs)
D. R.: Aus der Komfortzone rauskommen – (Malin Brunk)
Die besten Texte der Newborn Poets aus dem Workshop im Kunstverein zur Ausstellung „Klassenverhältnisse – Phantoms of Perception“ Januar 2019
Sie können sich alle Texte auf der Website der Goethe-Schule-Harburg, jeweils von den Autoren vorgetragen, anhören. Die Nummer hinter den prämierten Namen bietet eine leichtere Orientierung. Hier
Add elegance to your poverty – (Sahar Rahman Ahmed – Nr. 18)
Pride – (Stanley Adjallah – Nr. 10)
Die Unterführung – (Helena Ulrich – Nr. 8)
Eine nette Geste – (Andreas Ernst – Nr. 24)
Von Ketten befreit – (Ria Peter – Nr. 19)
Phantome der Wahrnehmung – (Sameer Noorullah Rashidy – keine Tonaufnahme verfügbar)
2018
Schreiben in der Stadtteilschule Hamburg – Mitte
Wild Island – (Ilker Tom Bruns)
60 Sekunden – (Marta Miskiewicz)
Licht und Dunkelheit – (Alens Skalins)
Der Kuschelbär – (Bojana Blatnjak)
Der Junge der die Angst besiegte – (Nele Joachimsthaler)
„Ich komme zu dir mein Engel“ – (Jessica von Zmuda)
Der Traum – (Marilena Ivy Postoy)
Wenn ich du wäre, wäre ich dann noch ich? – (Leonie Rösler)
Mensch ist das lecker! – (Stella Fellert)
Der Tod lächelt – (Nastasja Dubinin)
Der Tod des Drachenbruders – (Pascal Bindewald)
Der Pechvogel – (Khadejeh Mamoo)
Die junge Liebe – (Taisha-Lea Leuschner)
Ein faires Baseballspiel – (Thu Thao Nguyen)
2017
Schreibwerkstatt an der Stadtteilschule Lurup
Recherchegruppe:
Isabell Schünemann – Aufsatz über Martin Schulz
Sakina Spahija – Aufsatz zu Katja Suding
Karim Taoufiqui – Aufsatz über Cem Özdemir
Michelle Braun – Angela Merkel
Anna Sporrer – Artikel über Katja Suding
Izabela Dynowska – Artikel zu Angela Merkel
Alena Pohlmann – Angela Merkel – Aufsatz
Riana Braun – Martin Schulz, neuer Parteiführer der SPD
Kerimullah Demir – Die Politik und Ziele von Olaf Scholz
Viktoria Schmidt – Aufsatz über Katja Suding
Paulina Timm – Christian Lindner
Dominik Stern – Über Martin Schulz
Kreatives Schreiben:
Auf ewig vereint von Michelle Weber
Die Gier des Auges von Daria Zueva
Independence-Day Von Michaela Stolle
Ich will! Will ich? Von Vanessa Hermann
Drei weitereTexte von Siegern finden Sie hier unter der Rubrik „Siegertexte“
2016
Leseprobe von Karla Pincon, 16 Jahre
Frühlings-/ Sommerworkshop Stadtteilschule Lurup
Bramfeld
In der letzten Ferienwoche fand ein kleiner Schreibworkshop für Gefüchtete in der „Großstadt-Mission“ in Bramfeld statt. Wir haben nicht erwartet, dass die Jugendlichen mit so einem Einsatz und Deutschkenntnissen dabei sind. Die entstandenen Geschichten sind außergewöhnlich.
Die Woche war erfolgreich und hat uns viel Spaß gebracht, weshalb wir eine Fortsetzung dieses Workshops planen.
Weg von Marokko nach Deutsch (Adam, 18, aus Marokko)
Ich vermisse damals (Assil Haidari, aus Afghanistan)
Lurup in Glück
Der Workshop in Lurup zum Thema „Schreib dich glücklich“ hat am 24.01.2016 stattgefunden, bei dem sehr viele schöne Texte entstanden sind.
Was macht mich Glücklich? (Mamadou Coulobal)
Französischer Fantastischer Teen
Auch in Frankreich, haben wir ein Fantastischen Teen, der begeistert ein Gedicht verfasst hat.
Für alle, die Französisch verstehen:
Viel Spaß!
Regarder la vie: Das Leben sehen (Orlando Chaix, 10 Jahre)
2015
Read Social im Instituto Cervantes
Anfang März startete der bilinguale Kurzgeschichten Workshop in Zusammenarbeit mit dem Instituto Cervantes. Heraus kamen tolle und kreative Geschichten auf Deutsch und spanische Zusammenfassungen. Mit Thomas Finn wurden die Teens von einem erfahrenen Autor begleitet. Viel Freude beim Durchlesen!
Maria Lourdes Kirchmann – Der Weg in die Freiheit / El camino hacia la libertad
Maria Lourdes Kirchmann – El camino hacia la libertad resumen
Ulises Gräfner – UAT (Unbekannte Alien Träume)
Blindes Vertrauen
Im Sommer 2015 wurde erneut an einigen Texten getüftelt, gezweifelt, sich die Zähne ausgebissen und am Ende doch viel Freude gefunden.
Alles im Beisein und unter der Anleitung von Andreas Kollender und Chirley T. als Cocoach und Köchin.
Hier sind die fertigen Texte des Sommerworkshops 2015 auf dem Bauhüttenschiff Fried in Veddel im Spreehafen.
Dazu haben wir die Umfragen nochmal ausgewertet.
Die Ergebnisse findet ihr unter den Texten.
Seit ihr bereit für ein paar fantastische Geschichten?
Viel Spaß beim Lesen.
Mein Liebster Schatz Louisa – (Julia Albrecht)
Der Erste Siegertext
Der Tänzer – (Patrycja Lagner)
Post Mortem – (Sofia Seddiq Zai)
Tal der Krähen – (Yuma Mierzwa)
Vaterliebe – (Chirley Tuschwitz)
Helden, die noch keiner kennt
Im Frühjahr 2015 haben ca. 60 Schüler der Stadtteilschule Lurup an 4 verschiedenen Schreibwerkstätten unter dem Motto “Helden, die noch keiner kennt” teilgenommen.
Jeder Schreibtrainer hatte eine eigene Gruppe, die das Thema unterschiedlich angegangen ist.
Britta Nagel – Interviews
David Chotjewitz – Improtheater
Katrin von Gierke – Recherche
Katrin McClean – kreatives Schreiben
Dabei sind wieder einmal schöne Geschichten von Liebe, Einsamkeit, Mut, Selbstlosigkeit und echter Freundschaft entstanden.
Viel Spaß beim Lesen.
Katrin McClean – kreatives Schreiben:
Schief gelaufen (Elisa Sterkel, 17)
Stromausfall (John Yogi Weber, 17)
Wahre Freundschaft (Yavuz Aksen, 17)
David Chotjewitz- Improtheater:
Call Center Szene (Aurel Schmidt, Ali Manshad, Shakira Salami, Ruben Müller)
Totschlag im Callcenter (Julia Bose, Kaan Peper, Simen Shargel, Beverly Boachie, Ajila Manshad)
Leg dich nicht mit mir an (Svenja Kreutz, Kardelen Koc, Sandra Kirsch, Jenny Bleeker, Marina Bebic)
Callshop (Kristina Riemer, Diana Saraev, Nabeel Nadeem, Anna-Lena Dörband, Nuzhat Tahir)
Call Shop (Massimo Heinrich, Enrico Lopez-Burmeister, Simen Shargel)
Katrin von Gierke – Recherche:
Mein Held: Galileo Galilei (Lukas Göllner)
Juri Alexejewitsch Gagarin – ein wahrer Held (Vladimir Yashchenko)
Helmut Kohl – Held vs. Anti- Held (Kaan Atakul)
Oskar Schindler (Noemi Viktoria Urban)
Britta Nagel – Interviews
Eine Heldin, die keine sein will (Fatma, Selina und Vanessa)
Laika, die Heldin der 1a (Melek, Kaan und Ogün)
So perfekt unperfekt – Ergebnisse der ersten Schreibwerkstatt in Buchholz
Im März 2015 haben neun Teilnehmer mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen an der ersten Buchholzer Schreibwerkstatt teilgenommen.Die Werkstatt war diesmal ein Inklusionsangebot und wurde in Kooperation mit den Fantastischen Teens vom Rotary Club Buchholz veranstaltet. Wir bedanken uns ganz herzlich für die großzügige Unterstützung und wünschen allen Lesern viel Spaß mit den Geschichten.
Der Blobbel (Tabea Köttner, 15)
Der Magier vom Düsterwald (Jan Vincent Grundt, 12)
In unseren Straßen (Roxana Olympia Seehof, 14)
Groß, klein und lang (Paul Paulsen, 14)
Die Eisprinzessin (Michelle Klatt, 15)
So perfekt unperfekt (Marie Lumeau, 13)
Gefangen im Troll-Land (Liesa Zacharias, 13)
Schicksalsschwestern (Katharina Schöttke, 16)
2014
Toleranz
Der Neuanfang (Aya Ötztürk, 17 Jahre)
Ich einfach fantastisch
Im Rahmen des Modellprogramms „Kulturagenten für kreative Schulen“ entstand hier eine Geschichte in zwei Wahlpflichtkursen. Marc Wortmann und Andreas Kollender waren die fleißigen Schreibtutoren.
Geheimnisse
Obwohl der schulinterne Miniworkshop der bisher kürzeste Workshop der Fantastischen Teens war, sind am 2. und 9. April grandiose und teilweise sogar erstaunlich lange Geschichten entstanden!
Die neun AutorInnen aus der 12. Klasse sind 17 bzw. 18 Jahre alt. Geschrieben wurde im Haus der Jugend, Stellingen, Katrin McClean war die Schreibtrainerin.
Doppelt hält besser (Clarissa Härtel)
Niemand weiß, was passiert ist (Jorid Lange)
Karen und Jim (Juliana Puello Valdelamar)
Wenn man glaubt,… (Kira Nehing)
Schatz, ich bin wieder da! (Nahuel Drexelius)
Die zerstörte Freundschaft (Rani Kersten)
Der Briefbeschwerer (Stella Dana Lange)
Geheimnisse der Regierung (Tooba Shahid)
Retter in (un)bekannten Welten
Vom 2.3. bis 8.3. 2014 entstanden in zwei getrennten Workshops insgesamt 13 Geschichten zum Thema „Rettung“. Lasst Euch von den fantastischen und abenteuerlichen Geschichten mitreißen!
Workshop in der Tanzschule TangoMatrix, geleitet von Tom Finn:
Plan B (Céline Nöldemann, 17 Jahre)
Die Stimme des Waldes (Hjalte Meyn, 19 Jahre)
Drachentränen (Celine Wagner, 14 Jahre)
Blutrache (Karen Thomberg, 16 Jahre)
Workshop im Haus der Jugend Stellingen, geleitet von Katrin McClean:
Der letzte Hüter (Merlin Holler, 15 Jahre)
Es begann wie eine ganz normale Busfahrt… (Sofia Seddiq Zai, 15 Jahre)
Blind Trust (Mimi Theissen, 12 Jahre)
Den Delphin-Mördern auf der Spur (Julia Albrecht, 13 Jahre)
After World’s End (Marvin Bock, 13 Jahre)
So wie ein Engel (Lisa Schnitzler, 15 Jahre)
Das Geheimnis von Jannik (Hinnah Parvez, 15 Jahre)
Weitere Texte folgen. Sie sind derzeit noch in der Überarbeitungsphase.
2013
Unsere Zukunft – so sehen wir das!
In der Sommerwerkstatt 2013 im Haus Stellingen sind zehn neue Geschichten entstanden, und damit zehn völlig unterschiedliche Zukunftsszenarien – fantastisch, spannend und immer originell. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Den Entführern auf der Spur (Marian Vincent Linse, 13 Jahre)
Null Volt ( Josefine Pippi, 14 Jahre)
Außerhalb der Festung (Karim Djemai, 15 Jahre)
Stahlherz (Merlin Holler, 15 Jahre)
Strahlende Dekadenz (Benjamin Porobic, 15 Jahre)
Würfel der Zukunft (Katharina Dippel, 17 Jahre)
Zweite Chance (Camila Koch, 12 Jahre)
Zero (Céline Nöldemann, 17 Jahre)
Die zweite Welt (Karen Thomberg, 15 Jahre)
Neo, der Königssohn (Marvin Bock, 12 Jahre)
Der fremde Vater (Soleicha Majeed)
2012
Und plötzlich ist alles anderes…
Im letzten Schuljahr haben Schüler der 11. Klassen der Stadtteilschule Stellingen im Haus Stellingen an einer Erzählwerkstatt mit Katrin McClean teilgenommen.
Unter dem Motto „Der / die / das Fremde“ entstanden 15 äußerst unterschiedliche Geschichten, vom realen Lebensbericht bis zur fantastischen Zukunftsvision.
Der fremde Planet (Adeel Tahir)
Hafen (Alison-Michelle Naujack)
Die fremde Frau in meinem Haus (Annabelle Körmer)
Leben ohne Erinnerungen (Chirley T)
Die verlorenen Briefe (Jennifer Stick)
Schwarze Spuren (Laura Lobermeyer)
Der Schutzengel (Özge Öngöcmen)
Das Fremde in meiner Mutter (Sandra di Giorgi)
Der fremde Prinz (Soraya Tokhmpash)
Der Geschenkkönig (Yannick Yeimers)
Fantastische Storys – inspiriert von zeitgenössischer Kunst:
Die vierte Sommerwerkstatt auf der Schute war wieder einmal Schreibspaß pur.
Angeregt von Kunstwerken im Hamburger Kunstverein haben die AutorInnen im Alter von 11 bis 20 Jahren wieder fantastische Storys geschrieben.
Schreibtrainer waren auch in diesem Jahr die Hamburger Schriftsteller Katrin McClean und Andreas Kollender.
Spiegel in Scherben (Soleicha Majeed, 16)
Das ist der Siegertext, herzlichen Glückwunsch!
Zu schön um wahr zu sein (Anna Katharina Seitz, 18)
You’re my only (,) Hope (Bianca Vogel, 20)
Freundschaft? (Chirley T., 18)
Der Stein (Arabella Domgjoni, 13)
Der Verdacht (Sabeth Johanna Dapper, 12)
Nicht mit mir! (Lea Karbasi, 13)
Halbes Herz (Yannick Reimers, 20)
Roter Sand (Karen Thomberg, 14)
Die Handschrift des Mörders (Benjamin Porobic, 14)
Hal-Oh-Wiin (Céline Nöldemann, 16)
Verhexte Freundschaft (Sofia Seddiq Zai, 13)
„Vercastet und verkauft“
Drehbuchwerkstatt für einen Kurzfilm
Der Besuch der alten Dame (Isabella Ginocchio)
Das ist der Siegertext, herzlichen Glückwunsch!
Noch fünf Minuten (Vincent Bunk)
Ohne meinen Teddy? (Rieke Emtmann)
Wer zuletzt lacht… (Paul Schade)
“Wortflut-Sturmflut”
Unzertrennlich (Jessica Severiano, 16 Jahre)
Das ist der Siegertext, herzlichen Glückwunsch!
Haben wir nicht alles, was wir brauchen? (Esther Pieper, 18 Jahre)
Das falsche Lächeln der Fluten (Susan Seddiq-Zai, 20 Jahre)
Sein Held, ihre Angst (Kristin Semelka, 18 Jahre)
Der falsche Weg (Yannick Reimers, 21 Jahre)
Traurige Rettung (Jeanette Zok, 18 Jahre)
Eine Aufgabe für zwei (Bianca Vogel, 20 Jahre)
Das Geheimnis der Schwester (Sofia Seddiq-Zai, 13 Jahre)
Lichtlos im Kerzenschein (Susan Seddiq-Zai, 20 Jahre)
Sturmflut in Träumen und Abenteuern (Gesa Lenuck, 20 Jahre)
Ahnungslos … Couragiert … Mutig … Hoffnungslos … (Agnes Nau, 72 Jahre, Zeitzeugin)
2011
“Helden, die noch niemand kennt”
Der verlorene Sohn (Jennifer Aue)
Schritte im Schnee (Lisa Baumgarten)
Der korrigierte Fehler (Nico Thomas)
Kein Schiff zu sehen! (Oliver Eisermann)
Die Kehrseite des Messers (Phatchanee Pan-Urang)
2010
“Fantasyschreiben”
Der schwarze Fluss (Chiara Kämpfe, 18 Jahre)
Das ist der Siegertext, herzlichen Glückwunsch!
Magen gut, alles gut (Monique Schulze, 21 Jahre)
Was ein Toter wissen muss (Kristin Semelka, 16 Jahre)
Lieber tot, als gar nicht leben (Susan Seddiq Zai)
Die 200 Jahre alte Lüge (Sofia, 12 Jahre)
SMS mit Folgen (Soleicha Majeed, 15 Jahre)
Flammenmeer (Yannick Reimers, 19 Jahre)
Die entdeckten Farben (Jana, 13 Jahre)
Die Macht des Wassers (Gesa Lenuck, 18 Jahre)
Gefangen in Freiheit (Celine Nöldemann, 15 Jahre)
Ellas Geheimnis (Bianca, 19 Jahre)
Die Tür (Malin John, 18 Jahre)
Dein Gott ist nicht mein Gott (Esther Pieper, 17 Jahre)